Liebe ReiseinteressentInnen,
mit unserem Katalog REISEN IN LANDSCHAFTEN 2025 laden wir Sie aufs Neue ein, mit uns in ausgewählten Landschaften auf Reisen zu gehen.
Mit unserer über 35jährigen Erfahrung als Reiseveranstalter haben wir Orte und Plätze ausgesucht, die etwas Besonderes ausstrahlen und zum Bleiben einladen.
Im Land stehen wir in engem Kontakt mit jeweiligen Partnern vor Ort, um für Sie eine konsequente und persönliche Betreuung zu gewährleisten.
Neben Gruppenreisen mit gemeinsamer An-/Abeise zu festen Terminen finden Sie auch viele Angebote, bei denen Sie Ihre individuelle Reise selbst zusammenstellen können. Die jeweils gültigen günstigsten Tarife für Ihre An- und Abreise mit Zug, Flugzeug oder Fähre bei diesen Baustein-Reisen können Sie telefonisch, per Fax oder e-mail erfragen. Es gelten unsere Reise- und Zahlungsbedingungen, die wir Ihnen zusammen mit der Buchungsbestätigung zusenden. Die nach dem Gesetz notwendige Insolvenzversicherung haben wir bei der tourVers Hamburg abgeschlossen. Einen Sicherungsschein erhalten Sie mit der Buchungsbestätigung.
REISEN IN LANDSCHAFTEN enthält auch einige Angebote anderer Veranstalter, die jeweils am Ende der jeweiligen Reisebeschreibung genannt werden. Bei diesen Reisen treten wir als Vermittler auf.
Wir wünschen Ihnen Viel Spaß beim Durchstöbern von REISEN IN LANDSCHAFTEN und freuen uns auf den nächsten Kontakt mit Ihnen.
Bitte vereinbaren Sie mit uns telefonisch oder per Mail einen persönlichen Termin.
Mit freundlichen Grüssen
Durch eine freiwillige Zahlung können Sie dazu beitragen, die beim Fliegen verursachten Schadstoffemissionen durch Einsparungen an anderer Stelle zu kompensieren. Das gespendete Geld fließt in entsprechende Energiesparprojekte in einzelnen Entwicklungsländern. Weitere Infos hierzu finden Sie auf der Homepage: www.atmosfair.de. Mit der Bestätigung Ihrer gebuchten Reise erhalten Sie ein Informationsheft über die Initiative.
Irma und Artur Mehmet
für das karaburun tours team
Im Sommer 2004 startete das Projekt „atmosfair“, das sich zur Aufgabe gestellt hat, die Flugproblematik bewusster zu machen. Das Bundesumweltministerium fördert die Entwicklung von „atmosfair“.