Ferienhäuser
Fahrradreisen Wanderreisen Erholung Sprachkurse

WANDERN IN CONNEMARA

1 Woche Wandern in Connemara:  5 Ü in Clifden/ 2 Ü auf der Insel Inish Bofin

Ausgehend von unserem Standort in Clifden unternehmen wir Tageswanderungen im Connemara Nationalpark. Der Bus bringt uns jeweils zu den Ausgangspunkten. Zwei Tage Wandern auf der kleinen Insel Inish Bofin, vor der Nordwestküste Connemaras, schließen sich an. Wer ein bischen mehr Zeit hat, kann eine Verlängerungswoche an der Küste südöstlich von Clifden anschließen. Der kleine Fischerort Roundstone hat mit der Dogs Bay einen der schönsten Sandstrände der Insel.

Reisebegleitung: Irma und Artur Mehmet
Termin:        06.09.-13.09.2000

Preis:           DM  1450,-               EZZ: DM 180,-      
                    Verlängerungswoche: 7 x B&B  DM 350,-   EZZ: DM 140,-

Leistungen: Linienflug ab Frankfurt mit AER Lingus; 5 Ü/F in ausgesuchter B&B-Pension in Clifden; 2 Ü/F im Doonmore Hotel auf der Insel Inish Bofin; Reisebegleitung.

ir2 ir3

Die außergewöhnliche Vielfalt der Landschaft Connemaras zeigt die komplexe Geschichte von Natur und Menschen; kaum irgendwo anders ergeben so viele Landschaftskomponenten immer neue, reizvolle Ansichten. Quarzit-Bergketten, kleine Seen und schmale Täler wechseln mit Hochmooren und Bächen. Kahle Berge lassen an ihrem Saum Rhododendron leuchten, und steil abfallende Klippen stellen sich dem Meer entgegen.
Im Nordwesten trennt ein langgezogener Fjord Galway von Mayo. An ihm entlang führt eine Straße nach Clifden, einem kleinen Städtchen, das jährlich Ende August die berühmte Connemara Pony-Show veranstaltet, bei der viele Touristen und Einheimische zusammenkommen. Connemara zählt zu 'Gaeltacht', dem Gebiet, in dem hauptsächlich gälisch gesprochen und die irische Tradition gepflegt wird. Hier findet altes Brauchtum, wie etwa Wakes (Totenwachen), Ceilis (Tanz) oder Matchmaking (traditionelle Heiratsvermittlung) seinen Platz. Viele Steine aus dem Bronzezeitalter sind in Connemara nicht zu finden, doch es ist spürbar, daß diese Landschaft die Geschichte in sich birgt.
Inishbofin-Island ist eine der drei westlichsten Inseln, vor Connemara gelegen und kann mit der Fähre von Cleggan aus, in der Nähe des Städtchens Clifden - in einer halbstündigen Überfahrt erreicht werden.
Inishbofin - 5 Meilen lang und 3 Meilen breit - ist autofrei und hat heute etwa 200 Einwohner. Da auf der Insel noch traditionell angebaut wird, halten sich viele Vogel- und Tierarten, die im Land ausgestorben sind. Auch Seehunde erfreuen sich des klaren Wassers um die Inseln und klettern auf die Klippen oder den Strand, um sich zu sonnen und zu spielen.
Im Jahre 665 n.Chr. errichtete St. Coleman hier auf der Insel ein Kloster, an diesem Ort der Stille und das Gefühl der Ruhe und des Friedens ist erhalten geblieben. Eine, heute halb zerfallene Kapelle aus dem 13. Jahrhundert markiert die Stelle, an der das Kloster einst stand.
Am Eingang des Hafens stehen die Ruinen einer von Cromwell errichteten Festungsanlage, die als Gefängnis für katholische Priester diente.

Voraussichtlicher Reiseverlauf (Änderungen vorbehalten):
1. Tag: Anreise Flug von Deutschland nach Dublin und weiter nach Galway. Transfer nach Clifden (ca. 80 km, 1,5 Std. Fahrzeit). Wanderung zur Einstimmung auf die Landschaft in der Umgebung von Clifden.

2.-5. Tag: Jeweils ganztägige Wanderungen im Connemara Nationalpark. Tägliche Wanderzeit zwischen 2 und 5 Stunden.

6. Tag: Nach dem Frühstück Transfer zum kleinen Fischerhafen in Cleggan (ca. 15 km, 30 Min. Fahrzeit) und eine halbstündige Überfahrt zur Insel Inishbofin. Nachmittags Wanderung auf dem Westteil der Insel zu den Dun Mor-Cliffs.

7. Tag: Ganztageswanderung auf dem Ostteil der Insel: Besichtigung der Cromwell-Festung und Bademöglichkeit.

8. Tag: Früh am Morgen fahren wir mit der Fähre zurück zum Festland und weiter zum Flughafen Galway. Rückflug über Dublin nach Deutschland.

Wir übernachten in einer ausgesuchten Bed & Breakfast-Pension in Clifden (5x); 2x im Doonmore Hotel in Inishbofin und unternehmen jeweils von einem Standpunkt aus die täglichen Wanderungen.

Schwierigkeitsgrad:
Es werden keine sportlichen Höchstleistungen gefordert. Leichte bis mittlere Wanderungen. Meistens gut begehbare Wege, manchmal morastig, tägliche Wanderzeit 2-5 Stunden. Willkommen ist jede/jeder, der/dem es Spaß macht, täglich ein paar Stunden zu wandern.